Newsletter 04/2024
Newsletter 04 / 2024
Vorstellung neues Mitglied
Der MGEOC wächst und wächst. Seit einigen Monaten ist Ralf K. Mitglied im MGEOC.
Hier seine persönliche Vorstellung:
Ei Gude! – wie man in Hessen sagt. Mein Name ist Ralf K., Baujahr 1956, aufgewachsen im Taunus und in Frankfurt am Main. Ich bin mit meiner Frau 2004 berufsbedingt nach Rheinland-Pfalz und hier in das schöne Wiedtal umgezogen und verfüge seitdem hier über einen eigenen Garten und - viel wichtiger - ausreichend Platz in einer 70 qm großen Garage, wo die verschiedenen Fortbewegungsmittel gut untergebracht werden können. Seit ich den Film Easy Rider Ende der 60er Jahre mehrfach gesehen habe fahre ich fast ununterbrochen Zweirad, angefangen bei einem Mofa, einer Puch M 50 SE über Zündapp 125, BMW R 65, Harley Davidson 1000 Shovelhead aus den
70ern, dann 20 Jahre BMW 1100 GS (tolle Maschine mit zuletzt ausfallfreien 125.000 km!) bis zuletzt Aprilia 1000 Tuono V4.
Zu Moto Guzzi, die ich eigentlich immer etwas belächelt und für „alte Jungs-Motorräder“ gehalten hatte, kam ich, als ich – schon im Ruhestand – 2021 mit meiner kleinen handlichen Aprilia 650 in die Werkstatt musste und zufällig bzw. zum Glück beim Zweirad Zimmermann in Bornheim nördlich von Bonn gelandet bin, nachdem ich vorher vergebens in Braubach bei einem etwas komischen Händler war. Während des Werkstatttermins in dem sehr netten Familienbetrieb schaute ich mich im Verkaufsraum um, wo mir eine tolle rot- weiße Moto Guzzi V 85 TT gleich ins Auge stach. Nach einer spontanen Probefahrt war ich auf Anhieb von der Guzzi überzeugt und machte gleich den Kaufvertrag.
Bisher habe ich den Kauf nicht bereut – im Gegenteil, sie fährt einfach klasse, souverän, ist bequem, hat eigentlich genug Leistung und sieht gut aus – auch wenn ich sie nicht wie manch anderer „Bella“ o. ä. nenne, jedenfalls würde ich sie heute wieder kaufen, aber nie die V 100! Neben der V 85 fahre ich seit Ende letzten Jahres eine gut erhaltene rote 300 Vespa GTS von 2013, die ich gegen die verkaufte doch sehr sportliche Tuono 1000 quasi „eingetauscht“ habe. Die Vespa nutze ich für kleine genüssliche Abendrunden durch den WW und vor allem als Vorort-Zweirad auf unseren zahlreichen Campingtouren mit dem VW- Campingbus, da sie auf den festen Motorradheckträger wunderbar passt und – schwer zu glauben für manche - ebenso viel Spaß macht wie die V 85.
Auch wenn ich mich bei den diversen Guzzivarianten (noch) nicht richtig auskenne, wäre mein (heimlicher) Wunsch eine sehr gut erhaltene und gepflegte Le Mans,
wenn sich meine Frau nicht schon gedanklich an die Stirn tippen würde oder um den Kreis zu schließen, wie sagt man in Hessen: ebe langst abber!
Wie auch immer, ich freue mich jedenfalls auf schöne Ausfahrten und gute Gespräche im Guzzisti Kreis!
Jürgen is back
Jürgen Seidler ist durch den Moto Guzzi Stammtisch Westerwald wieder zum MGEOC gekommen. Jahrelang war er bei uns Mitglied.
Aber dann aus irgendwelchen Gründen hat er den Kontakt verloren.
Jetzt ist er wieder da.
Willkommen zurück Jürgen.
Die neuen Shirts sind da
anläßlich des 25 Bestehens unseres
Moto Guzzi European Owners Club
wurden neue Polo Shirts angefertigt. Diese konnten bestellt werden und wurden je nach Größe den Mitgliedern ausgehändigt werden.
Einen Teil der Kosten wurden vom Club übernommen.
Pfälzer Guzzi Treffen
Auch in diesem Jahr fand das Pfälzer Guzzi Treffen wie immer am 3. Wochenende im juli in Vorderweidenthal statt.
Und auch in diesem Jahr war ich vor Ort.
Der örtliche Fußballverein, auf dessen Gelände das Treffen statt fand war bestens vorbereitet für die Guzzi Schar. Neben den üblichen Grillangeboten gab es auch Flammkuchen und Wurstsalat. Die gekühlten Getränke wurden reichlich und von den netten Fußballeuten verkauft und ausgeschenkt. Gut gekühlt mußten die Getränke auch sein weil es die Sonne mit der Pfalz gut gemeint hat. Und so saß man im Schatten und unterhielt sich über Motorräder und andere Sachen.
Schon am Freitag traf ich Clubmitglied Martin Quirbach und Hans-Jürgen Pelzer. Auch Peter Kiggen (Piet) den ich einen Monat vorher bei einem Oldtimer Event in Luxemburg kennengelernt hatte war da. Nach einigen launigen Gesprächen hat er sich im Club angemeldet.
Eine Vorstellung seinerseits kommt zu einem späteren Zeitpunkt.
Am Samstagmittag wurde eine Ausfahrt unternommen. Hans-Jürgen, ein weiterer gemeinsamer Freund aus Miesbach und ich entschlossen uns zu einem Ausflug zu Dritt.
Wir fuhren durch die Pfalz und dem nahen Elsass.
Leider haben wir dadurch Bernd Theis, der einen Tagesausflug nach Vorderweidenthal gemacht hat,
verpasst.
Einige Guzzisti verließen das Treffen wegen eines nahen Regengebietes schon am frühen Samstagabend. Der Regen kam allerdings nicht.
Abends spielte eine Band auf. Wie in jedem Jahr war eine Konversation unter dem Dach den Vereinsheims kaum mehr möglich. Ich beschloss den Abend in meinem Hotel in Hauenstein zu beenden.
Sonntagmorgen der Abreisetag. Als ich zum abschließenden Kaffee nochmal nach Vorderweidenthal bin, waren schon Zelte abgebaut und die Fahrer abreise bereit. So hatte ich Piet ein Stück bis in den Hunsrück begleitet bis uns unsere Wege trennten.
Abschließend will ich sagen dass es wieder ein schönes friedliches Treffen bei gutem Wetter war und ich auch sicher wieder im nächsten Jahr wiederkomme.
Text Wolfgang Göller
Bilder Wolfgang Göller
Erich Sterrer
Tagestreffen in Kail / Mosel
Einige werden sich an unser Herbsttreffen im letzten Jahr erinnern. Wir haben dort in Kail, eine Mittagsrast eingelegt und Birgit Brüggemann aus einem Stück Eisen ein Blatt geschmiedet.
Und genau dort im Cafe zur Tanke fand am 4. August ein Moto Guzzi Tagestreffen statt. Angekündigt wurde es in Facebook und durch Mundpropaganda.
Man traf sich zur Mittagszeit und verbrachte einige Stunden dort. Der MGEOC war mit einigen Mitgliedern wie auf den Bildern zu sehen vor Ort.
Auch wenn das Wetter besser hätte sein können und sich einige Schauer erspart hätte, war es doch eine gelungene Veranstaltung die zur Nachahmung aufruft.
Text Wolfgang Göller
Bilder Wolfgang Göller
Guzzi Treffen des Moto Guzzi Club Olpe
2. Wochenende im September ist Olpe Zeit.
In Wenden/Elben bei Olpe findet jährlich das Treffen des Moto Guzzi Clubs Olpe statt. Dieses Mal gleichzeitig wie das Treffen in Mandello del Lario.
Da ich dieses Jahr nicht nach Italien gereist bin konnte ich das Treffen in Elben besuchen.
Mit mir kamen Ralf Wassmann aus seiner neu erstandenen California EV und Axel Bauer mit seiner V85TT Travel. Ich habe mich auch für die TT entschieden. Bei 7 Grad Celsius zur Abfahrtzeit kamen mir die Heizgriffe zugute. Nach frischen 2 Stunden Fahrtzeit kamen wir zum Ort des Treffens.
Der Platz war durch die schon am Freitag angereisten Guzzisti gut gefüllt. Viele Bekannte aus der Vergangenheit konnte ich begrüßen. Darunter waren auch die ehemaligen Clubmitglieder Petra und Bodo Tegethoff. Später kamen auch noch Dagmar und Martin Quirbach. Bernd Theis der die Veranstaltung früher auch gerne besucht hat, war es wohl zu kalt. Bei Wurst und Kaltgetränken oder Kaffee und Kuchen traf man sich und unterhielt sich bei einem der letzten Guzzi Treffen im Kalender 2024.
Nach 4 Stunden Aufenthalt traten Axel, Ralf und ich wieder die Heimreise an. Anfangs noch zu dritt dann aber verloren wir uns und jeder ist auf einem anderen Weg wohlbehalten nach Hause gekommen.
Auch wenn es nur ein Tagestrip war hat uns das Treffen wieder gut gefallen. Der Moto Guzzi Club Biggesee hat es wieder geschafft ein schönes Treffen auf die Beine zu stellen.
Text: Wolfgang Göller
Bilder: Wolfgang Göller, Kalle Kuppke
Termine:
13.06.25 bis 15.06.25 MGEOC Frühjahrstreffen in der Evang. Tagungsstätte Löwenstein
Die Einladung wird noch per Email verschickt.
26.09.25 bis 28.09.25 MGEOC Herbsttreffen
Ort wird noch bekannt gegeben.
Hiermit wünsche ich allen Clubmitgliedern und deren Angehörigen eine schönen und unfallfreien Herbst.
Bitte vergesst nicht Euren Jahresbeitrag für 2025 zu überweisen. Die Kontodaten findet ihr unter der Rubrik "Clubbeitrag".
Wolfgang „Weule“Göller
Akazienweg 12
56567 Neuwied
0151 18778657
Bilder und Text Wolfgang Göller